Kürbiskern-Kipferl
Portionen: 4 Personen
Zutaten
- 100 g gemahlene Kürbiskerne
- 275 g Weizenmehl Typ 1050
- 90 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- ½ Stk Mark einer Vanilleschote
- 180 g kalte Butter in Stücke zerteilt
- 5 EL Kürbiskernöl
- 100 g dunkle Schokolade
Anleitungen
- Gemahlene Kürbiskerne mit Mehl, Puderzucker, Salz, Vanillemark, Butter und Kürbiskernöl zu einem glatten Teig verkneten und drei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen
- Aus dem Teig zwei gleich lange und dicke Rollen formen.
- Die Rollen in circa 70 gleich dicke Stücke teilen.
- Auf einer bemehlten Fläche Kipferl von ca. sechs Zentimetern Länge formen. Die Enden sollten spitz zulaufen
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen, Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Ofenblech legen.
- Kipferl circa elf Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Kuvertüre nach Packungsanweisung im Wasserbad schmelzen und die Spitzen in die Schokolade tunken.
- Kipferl auf ein Gitter legen und Kuvertüre trocknen lassen.
- Vanillezucker selber machen Schneide die Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs auf und kratze das Vanillemark heraus. Die Vanilleschoten für den Vanillezucker anschließend in Stücke schneiden. Das Vanillemark zum Verfeinern von Schlagsahne, Desserts oder Teig verwenden.Zum Vanillezucker selber machen die klein geschnittenen Schoten zusammen mit dem Zucker in ein luftdicht verschließbares Einmach- oder Schraubglas füllen, kräftig schütteln und ca. zwei Wochen ziehen lassen. Geht der Vanillezucker-Vorrat zur Neige, kannst Du immer wieder Zucker nachfüllen. Die Vanilleschoten geben über mehrere Monate Aroma an den Vanillezucker ab.